Mimpfeli

Die Mimpfeli erscheinen immer am Dienstag im Kulturmagazin der BaZ.

«Syrakus musst du sehen ? ohne ist nix!» Roberto lebt in Rom. Aber sein Herz hat er auf Sizilien zurückgelassen. Einmal Sizilianer. Immer Sizilianer.

11.06.2013

Ragusa hat mich immer ­fasziniert. Ich meine: GIANDUJA-­STÄNGEL MIT GANZEN HASELNÜSSEN DRIN!

04.06.2013

Wer mit Bus oder Bahn durch Sizilien gondeln will, kann auch eine Reise auf den Mond buchen.
ES PASSIERT NICHTS. EINFACH NICHTS.

28.05.2013

Als wir Herrn Camilleri in Rom endlich am Telefon hatten, um ihn nach Commissario Montalbano zu befragen, da antwortete der 88-Jährige ziemlich ungehalten: «VERGESSEN SIE DIESE PFEIFE. ICH HÄTTE MONTALBANO SCHON VOR JAHREN ERSCHIESSEN LASSEN SOLLEN!»

21.05.2013

Als ich den Elefanten im Kornfeld sah, zwickte ich mich in den Arsch. Und beschloss, doch wieder mal meinen Arzt zu konsultieren.
HALLUZINATIONEN IM ALTER SIND NÄMLICH EINE GROSSE GEFAHR.

14.05.2013

Catania? das ist immer ein Hauch von Tristezza. Oper. Drama. Schwarzer Schluss­­vorhang. Du wirst von einem Vulkan begrüsst, der den frittierten Spitzbergen (Reisköstlichkeiten? mit Ragout oder Mozzarella-Spinat gefüllt) den sizilianischen Namen «Arrancini» gegeben hat.

07.05.2013

Flughäfen sind ein Taschenbuch voller Geschichten.
Gut. Das ewige Warten nervt. Aber wer die Augen offen hält, sieht die buntesten Kurzfilme. Punkto ­Spannung sind «Samschtig-Jass» und der Internet-Blog von Bundesrat Maurer ein Dreck dagegen.

30.04.2013

Immer wenn ich zu viel von der Schokomousse reingelöffelt habe (und zu viel sind vier, fünf Portiönchen, die mit der Suppenkelle geschöpft wurden)? also, wenn mir der Magen übersäuert und die Glieder plötzlich so schwer werden wie drei Panzerwagen: DANN PENNE ICH MIES.

23.04.2013

Natürlich hätte ich die neue Küche nicht von Umberto bauen lassen sollen.
Aber Franco hat mir die Ohren vollgejammert: Umberto sei der beste aller Schreiner in diesem vermaledeiten Lande der Ladroni.

16.04.2013

Innocent wollte Colombe. Tauben. Es sind diese Oster-Backdinger, welche Zuckermeister Giolitti in Rom am schönsten dekoriert. Die Panetone-Tauben erhalten von ihm ein Kalorienkleid, das noch süsser ist als ein Sonntagsfilm von Luise Rinser.

09.04.2013

Seiten